Fragen und Antworten: Reisen nach Syrien

Nach unseren ersten Reisen nach Syrien war uns sehr schnell klar, dass wir dieses kulturell reiche und gastfreundliche Land gerne anderen Europäern näherbringen würden. Also gingen wir gemeinsam mit unseren Kontakten vor Ort daran, geführte Reisen zu organisieren. Hier wollen wir einige Fragen beantworten, die sich in diesem Zusammenhang möglicherweise und erfahrungsgemäß stellen.

Unser Angebot richtet sich an Neugierige, die ein wunderschönes Land kennenlernen möchten, das in den vergangenen Jahren verteufelt wurde und schwer gelitten hat und das nun auf seine Wiederentdeckung wartet. Wenn Sie die Wunder Syriens mit eigenen Augen sehen und die Freundlichkeit seiner Bewohner selbst erleben möchten, dann würden wir Sie gerne dabei begleiten.

Ist es sicher, nach Syrien zu reisen?

Die Deutsche Botschaft in Damaskus ist für den allgemeinen Besucherverkehr noch geschlossen und das Deutsche Auswärtige Amt warnt vor Reisen nach Syrien. Diesen Umstand muss jeder mündige Reisende in seiner Entscheidung berücksichtigen. Aber trotz seines negativen internationalen Rufs gilt Syrien mittlerweile in den meisten Regionen als sicheres Reiseziel – insbesondere im Rahmen von geführten Touren. Unsere Reiserouten führen ausschließlich durch von der Regierung kontrollierte und als stabil geltende Gebiete. Zudem sind die Syrer ein sehr gastfreundliches Volk und die Kriminalitätsrate gegenüber Reisenden ist niedrig. In jeder Phase Ihrer Reise steht Ihre Sicherheit im Mittelpunkt – vom Grenzübertritt bis zur Rückkehr.


Gibt es Regionen, die man meiden sollte?

Ja. Es gibt Teile des Landes, die aus Sicherheitsgründen nicht besucht werden dürfen – etwa Gebiete in Grenznähe zu aktiven Konfliktzonen. Unsere Routen wurden sorgfältig geplant und geprüft. Ihre Reise führt ausschließlich durch sichere, zugelassene Regionen mit vollständiger Genehmigung der lokalen Behörden.


Was passiert, wenn sich die Sicherheitslage kurzfristig ändert?

In solchen Fällen behalten wir uns vor, die Reise kurzfristig umzustrukturieren oder ganz abzusagen. Sicherheit hat oberste Priorität. Sollte eine Reise nicht stattfinden können, informieren wir Sie umgehend und kümmern uns um eine Alternative oder eine Rückerstattung.


Wie wird für die Sicherheit weiblicher Reisender gesorgt?

Unsere Reiseleiter sind nicht nur professionell geschult, sondern auch kultursensibel und erfahren im Umgang mit internationalen Gästen. Weibliche Reisende werden mit besonderem Respekt behandelt. Ein sicherer, unterstützender Rahmen ist garantiert – von der Wahl der Unterkunft über den Transport in privaten Wagen bis zu persönlichen Anliegen.


Wie sind die Reiseleiter auf Notfälle vorbereitet?

Alle unsere Guides durchlaufen regelmäßige Schulungen in Erste Hilfe, Krisenmanagement und Kommunikation. Sie wissen, wie man in medizinischen oder sicherheitsrelevanten Situationen handelt und stehen jederzeit mit lokalen Behörden in Kontakt.


Was sollte ich zu Kontrollpunkten auf den Straßen wissen?

Militär- und Sicherheitskontrollen sind in Syrien Teil des Alltags. Touristen mit vollständigen Papieren – die wir für Sie organisieren – werden in der Regel schnell durchgewunken. Freundlichkeit und Respekt gegenüber den Sicherheitskräften sind wichtig und tragen zu einem reibungslosen Ablauf bei.


Kann ich mit Einheimischen ins Gespräch kommen?

Unbedingt. Viele Syrer freuen sich über den Austausch mit ausländischen Besuchern. Besonders junge Menschen und Studierende sind neugierig und offen. Solche Begegnungen können Ihre Reise vertiefen und Ihnen authentische Einblicke in den Alltag geben.

Wie soll ich mich kleiden?

Innerhalb von Hotels und Städten bestehen keine Kleidervorschriften – westliche Kleidung ist vollkommen in Ordnung. In religiösen oder konservativen Gegenden empfehlen wir jedoch dezente, die Ellbogen und Knie bedeckende Kleidung. Bei Besichtigungen von Moscheen ist es üblich, Arme und Beine zu bedecken. Frauen sollten ein Tuch dabeihaben – sofern es erforderlich sein sollte, wird dieses aber oft auch vor Ort bereitgestellt.


Muss ich als Frau ein Kopftuch tragen?

Nicht generell, nein. Grundsätzlich ist das Tragen eines Kopftuches nicht erforderlich. Nur beim Betreten religiöser Orte wie Moscheen ist es üblich, dass Frauen ihren Kopf mit einem Tuch bedecken.


Wie verhalte ich mich an religiösen Orten?

Achten Sie darauf, nicht vor betenden Personen vorbeizugehen – dies gilt als respektlos. Schuhe sollten beim Betreten einer Moschee ausgezogen werden. Fotografieren ist nur mit Erlaubnis erlaubt. Allgemein gilt: Verhalten Sie sich ruhig und respektvoll.


Wie steht es mit Rauchen und Alkohol in Syrien?

Rauchen ist an vielen privaten und öffentliches Orten in Syrien grundsätzlich erlaubt. Alkohol ist in christlich geprägten Regionen wie Damaskus, Aleppo oder Tartous legal erhältlich. Nachtleben mit Bars, Kioske mit Spirituosen und selbstgebraute Weine sind dort Teil des gesellschaftlichen Lebens. In konservativeren Regionen sollte jedoch Zurückhaltung geübt werden. Ihr Reiseleiter wird Sie vor Ort über lokale Gepflogenheiten informieren.


Wie viel Trinkgeld ist angemessen?

Trinkgeld ist keine Pflicht, aber sehr willkommen. Für den Guide empfehlen sich 5-10 USD pro Tag, für den Fahrer 3-5 USD, sofern Sie mit deren Leistungen zufrieden sind. In Restaurants oder bei kleinen Dienstleistungen genügt es, die Rechnung aufzurunden.


Ist Körperkontakt wie Händeschütteln oder Umarmen üblich?

Das hängt von der konkreten Person und der Region ab. Jüngere oder weniger religiöse Syrer sind Berührungen zumeist offen. Bei älteren oder konservativen Menschen sollte man zuerst Blickkontakt suchen und ggf. warten, ob sie die Initiative ergreifen.


Gibt es ein Nachtleben in Syrien?

Ja – besonders in Großstädten wie Damaskus, Aleppo oder Latakia. Es gibt Bars, Lounges, Cafés mit Live-Musik, Restaurants mit Dachterrassen und sogar Pop-up-Veranstaltungen. Besonders donnerstags – vor dem syrischen Wochenende – ist viel los.


Welche Feste gibt es?

Religiöse Feste wie Eid al-Fitr, Eid al-Adha, Weihnachten und Ostern werden landesweit gefeiert. Dazu kommen lokale Feste wie das Fest der Kreuzerhöhung in Maaloula (14. September) oder der Karneval in Marmarita am Abend vor Mariä Himmelfahrt (15. August).


Wann ist Wochenende?

Freitag und Samstag gelten in Syrien als Wochenende. Der Donnerstagabend ist entsprechend der beliebteste Abend zum Ausgehen.


Dürfen unverheiratete oder gleichgeschlechtliche Paare ein Zimmer teilen?

Ja, unverheiratete oder gleichgeschlechtliche Paare dürfen sich ein Zimmer teilen. Unsere Hotels akzeptieren solche Konstellationen ohne Probleme oder Nachfragen.

Kann man als Tourist nach Syrien einreisen?

Ja. Syrien hat sich in den letzten Jahren wieder schrittweise für den internationalen Tourismus geöffnet. Für fast alle Nationalitäten ist die Einreise mit einem sogenannten „Visa on Arrival“ (Visum bei Ankunft) möglich.


Was benötige ich für ein „Visa on Arrival“?

Für das „Visa on Arrival“ übermitteln Sie uns vor Ihrer Reise eine Kopie Ihres Reisepasses, damit wir Ihre Einreiseerlaubnis („Security Clearance“) beim syrischen Innenministerium beantragen können. Der Reisepass muss noch mindestens drei Monate über das Ausreisedatum hinaus gültig sein. Ihr Visum erhalten Sie dann direkt an der syrischen Grenze oder am Flughafen bei Einreise gegen Zahlung einer Gebühr. Ihr Reisepass wird dabei mit einem Stempel versehen. Ein persönlicher Antrag bei einer syrischen Botschaft ist nicht erforderlich.


Wie viel kostet das Visum für Syrien?

Aktuell werden an den syrischen Landesgrenzen keine Gebühren für das Einreisevisum erhoben.

Bei Einreise an den internationalen Flughäfen von Damaskus und Aleppo werden für deutsche, österreichische und schweizerische Staatsangehörige Gebühren in Höhe von 125 USD erhoben.


Wie lange darf ich in Syrien bleiben?

Mit dem „Visa on Arrival“ dürfen Sie sich bis zu 15 Tage im Land aufhalten. Sollte Ihre Reise länger dauern, kann das Visum vor Ort um weitere 10 Tage verlängert werden. Dabei unterstützen Sie unsere lokalen Partner.


Kann ich mit einem israelischen Stempel oder Visum im Pass einreisen?

Nein. Reisende mit israelischen Einträgen im Pass (Stempel, Visa oder Hinweise auf Aufenthalte) wird die Einreise nach Syrien in der Regel verweigert. Falls Sie betroffen sind, empfiehlt sich die Beantragung eines zweiten Reisepasses ohne diese Einträge.


Erhalte ich einen syrischen Stempel im Pass?

Ja. Anders als früher wird Ihr Reisepass bei der Einreise regulär abgestempelt.


Welche Grenzübergänge sind geöffnet – und wann?

  • Libanon → Syrien (Masnaa–Jdeideh): täglich von 08:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
  • Jordanien → Syrien (Naseeb–Jaber): täglich von 08:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
  • Irak → Syrien (al-Qaeem–al-Bukamal): nur für irakische Staatsangehörige geöffnet.


Wie lange dauert der Grenzübertritt Libanon/Syrien?

Der Grenzüberschreitung dauert in der Regel 2-3 Stunden. An der Grenze ist ein Fahrzeugwechsel erforderlich.

Welche Einreisebestimmungen gelten für Journalisten?

Für Journalisten (und Diplomaten) gelten spezielle Vorschriften. Journalisten müssen vorab ein Antragsformular einreichen und erhalten – sofern genehmigt – bei Einreise ihr Visum. Zusätzlich ist ein Besuch im Informationsministerium für die Ausstellung einer Drehgenehmigung erforderlich.


Gibt es Ausnahmen vom „Visa on Arrival“?

Ja. Staatsangehörige aus Israel dürfen grundsätzlich nicht einreisen.

Iranische Staatsbürger benötigen eine vorherige Genehmigung.

Libanesische Staatsangehörige ohne syrischen Familienbezug oder gültige Aufenthaltsgenehmigung in einem Drittland müssen ebenfalls vorab ein Visum beantragen.

Welche internationalen Flughäfen gibt es in Syrien?

Syrien verfügt grundsätzlich über drei internationale Flughäfen: den Flughafen Damaskus (DAM), den Flughafen Aleppo (ALP) und den Flughafen Latakia (LTK). Aufgrund jahrelanger internationaler Sanktionen sind nur eingeschränkt Flugverbindungen verfügbar – dies ändert sich derzeit glücklicherweise. Insbesondere der Flughafen in Damaskus wird vermehrt auch aus Europa angeflogen.

Bislang fliegen beispielsweise Cham Wings, Syrian Airlines, Turkish Airlines, Qatar Airways und Royal Jordanian syrische Flughäfen an.

Daher fliegen die meisten Touristen in Nachbarländer und reisen auf dem Landweg nach Syrien weiter – vor allem über Beirut (Libanon) oder alternativ Amman (Jordanien). Von beiden Hauptstädten organisieren wir private, sichere Transfers über die Grenze nach Syrien. Die Fahrt von Beirut nach Damaskus dauert einschließlich der Grenzformalitäten etwa drei Stunden, die Fahrt von Amman nach Damaskus circa vier Stunden.


Wer leitet und begleitet die Rundreise?

Während Ihrer gesamten Reise werden Sie von einem zertifizierten deutsch-, englisch- oder französischsprachigen Reiseleiter begleitet, der tief in der lokalen Kultur verwurzelt ist. Zusätzlich steht ein erfahrener Fahrer zur Verfügung. Beide sind Einheimische, die Ihnen mit Stolz ihr Land zeigen werden und dafür sorgen, dass Sie eine tolle Zeit bei der Erkundung haben werden und authentische Einblicke in Land und Leute vermittelt bekommen.


Welche Unterkünfte werden angeboten?

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten 3- bis 5-Sterne-Hotels und einem Hostel zusammen, die durch Sicherheit, Sauberkeit, professionelles Personal und Authentizität überzeugen. Die Hotels verfügen über WLAN, ständige Stromversorgung (auch bei Ausfällen), Warmwasser und moderne Ausstattung. Beispiele:

  • Damaskus: Beit Al Wali, Beit Al Mamlouka, Talisman Hotel, Beik Bash Hotel
  • Aleppo: Quattro Hotel, Riga Palace Hotel, Sheraton Hotel
  • Latakia: La Mira Hotel
  • Tartous: Shahin Tower Hotel
  • Homs: Al Waleed Hotel, Safir Hotel
  • Almishtaya: Villa Rosa Hotel
  • Hama: Orient House Hotel
  • Maaloula: Kloster, Hostel mit Mehrbettzimmer


Gibt es bei der Hostelübernachtung etwas Besonderes zu beachten?

Das familiengeführte Hostel in Maaloula bietet zwei Mehrbettzimmer. Sie benötigen für die Übernachtung keine besonderen Utensilien wie z.B. einen Schlafsack.

Darf ich das Hotel allein verlassen?

Ja, das ist problemlos möglich. Wir empfehlen jedoch, Ihrem Guide kurz mitzuteilen, wohin Sie gehen, vor allem in den Abendstunden.


Wie groß sind die Reisegruppen?

Unsere Gruppenreisen sind klein und persönlich – meist zwischen 2 und 8 Teilnehmern. Wir nehmen nie mehr als zwölf Reisende in einer Gruppenreise mehr. Dadurch gewährleisten wir Flexibilität, intensive Betreuung und eine angenehme Gruppendynamik. Bei Bedarf teilen wir größere Gruppen in kleinere Einheiten auf.


Kann ich meine Reiseroute individuell anpassen?

Ja – Individualreisen sind unsere Stärke. Unsere Experten helfen Ihnen gern, eine maßgeschneiderte Route zu entwickeln, die Ihre Interessen, Wunschorte und Reisedauer berücksichtigt. Nehmen Sie hierfür bitte über das Anfrageformular Kontakt zu uns auf.


Wie flexibel ist die Route während der Reise?

Reiseverläufe können sich aus Sicherheitserwägungen, Wetterereignissen oder organisatorischen Gründen kurzfristig ändern. In einem solchen Fall kümmert sich unser Team um gleichwertige Alternativen – immer mit Fokus auf Ihre Sicherheit und Erlebnisqualität.


Wann sollte ich in Beirut oder Amman landen?

Im Rahmen von Privatreisen können Sie Ihre Flüge völlig flexibel wählen. Im Rahmen von Gruppenreisen empfehlen wir, bereits am Vorabend der Reise in Beirut oder Amman zu landen, sodass die Reise nach Syrien direkt am ersten Tag morgens beginnen kann. Auf Wunsch unterstützen wir Sie bei der Hotelbuchung in Beirut oder Amman und organisieren die Flughafentransfers entsprechend.


Sind Transfers vom Flughafen möglich?

Ja. Wir holen Sie gerne direkt vom Flughafen Beirut oder vom Flughafen Amman ab – zu jeder Tages- und Nachtzeit. Auch bei der Rückreise bringen wir Sie sicher zurück. Der Transfer von/bis Beirut ist im Reisepreis enthalten. Wenn Sie die Tour in Amman beginnen oder beenden möchten, berechnen wir einen Aufpreis (abhängig von der Passagierzahl).


Welche Fahrzeuge werden genutzt?

Wir setzen auf moderne, klimatisierte Fahrzeuge – passend zur jeweiligen Gruppengröße nutzen wir:

  • 1-2 Personen: PKW/SUV
  • 3-5 Personen: Van (z. B. Hyundai H-1)
  • 6-13 Personen: Kleinbus (z. B. Toyota Coaster)
  • 14+ Personen: Reisebus


Wie sehen die Stornierungsbedingungen aus?

Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Es gelten folgende Regelungen:

  • Bis 30 Tage vor Reisebeginn: 20 % des Reisepreises
  • Bis 14 Tage vor Reisebeginn: 40 % des Reisepreises
  • Bis 7 Tage vor Reisebeginn: 60 % des Reisepreises
  • Bis 1 Tage vor Reisebeginn: 80 % des Reisepreises
  • Bei Nichtantritt der Reise: 90 % des Reisepreises


Mit welchen Kosten für persönliche Ausgaben sollte ich rechnen?

Syrien ist ein verhältnismäßig günstiges Reiseland. Sie sollten mit etwa 15-25  USD pro Tag an Ausgaben rechnen.

  • Restaurantbesuch: 5-15 USD
  • Streetfood: 1-3 USD
  • Bier in einer Bar: 3-4 USD
  • Bier im Supermarkt 2 USD
  • Wasser, Softdrinks & Snacks: 1 USD

Ist Leitungswasser in Syrien trinkbar?

Wir empfehlen dringend, ausschließlich abgefülltes Mineralwasser zu trinken, das in Flaschen verkauft wird. Leitungswasser ist in vielen Regionen nicht aufbereitet und kann Krankheitserreger enthalten, an die Reisende nicht gewöhnt sind. In Hotels, Restaurants und Shops ist Flaschenwasser jedoch überall günstig erhältlich. Auch zum Zähneputzen sollten Sie besser auf abgefülltes Wasser zurückgreifen, um Magenverstimmungen zu vermeiden.


Welche Gerichte sind typisch für Syrien?

Die syrische Küche ist vielfältig, frisch, ausgewogen und köstlich. Zu den beliebtesten Gerichten gehören:

  • Hummus – pürierte Kichererbsen mit Sesam, Zitrone & Olivenöl
  • Tabbouleh – Salat aus Petersilie, Bulgur, Tomaten & Zitronensaft
  • Kibbeh – bulgurgefüllte Teigtaschen mit Fleisch oder Gemüse
  • Falafel – frittierte Kichererbsenbällchen
  • Mujadara – Linsengericht mit gebratenen Zwiebeln
  • Gefüllte Weinblätter – meist vegetarisch
  • Schawarma – gewürztes, gegrilltes Fleisch im Fladenbrot

Die syrische Küche enthält kaum Schweinefleisch, da der Großteil der Bevölkerung muslimisch ist. Vegetarische Gerichte sind vielerorts erhältlich und Teil der traditionellen Alltagsküche.


Ist das Essen in Syrien scharf gewürzt?

Nein – syrisches Essen ist in der Regel nicht scharf, sondern aromatisch und gut gewürzt. Häufig verwendet werden Kreuzkümmel, Koriander, Zimt, Sumach und Minze. Scharfe Soßen werden meist separat serviert, sodass man die Schärfe individuell dosieren kann. Auch empfindliche Mägen kommen in Syrien gut zurecht.


Wie hygienisch ist das Essen auf der Straße?

Straßenküchen und kleine Imbissstände sind weit verbreitet und oft sehr lecker. Achten Sie darauf, wo auch Einheimische essen – das ist meist ein gutes Zeichen für Qualität und Sauberkeit. Ihr Reiseleiter berät Sie gern, wo Sie ohne Bedenken zugreifen können. Wenn Sie empfindlich sind, beginnen Sie mit Restaurants und probieren Sie Streetfood erst später während Ihrer Reise.


Gibt es vegetarische oder vegane Optionen?

Ja – die syrische Küche bietet viele pflanzliche Klassiker wie Falafel, Hummus, Baba Ghanoush, Tabbouleh, Linsengerichte und Gemüsefüllungen. Auch vegane Optionen sind oft erhältlich. Informieren Sie Ihren Guide vorab über Ernährungswünsche, damit passende Lokale gewählt werden können.

Welche Währungen werden in Syrien akzeptiert?

Die offizielle Landeswährung ist das Syrische Pfund (SYP). In der Praxis werden jedoch auch US-Dollar (USD) und Euro (EUR) sehr häufig akzeptiert – vor allem in Hotels, in Souvenirgeschäften und für Dienstleistungen im Tourismusbereich. In Supermärkten, lokalen Märkten und Restaurants wird hingegen oft nur in SYP bezahlt.


Wie komme ich in Syrien an Bargeld?

Wegen internationaler Sanktionen sind internationale Bankkarten in Syrien derzeit noch nicht nutzbar – weder an Geldautomaten noch zum bargeldlosen Bezahlen. Das bedeutet: Sie müssen ausreichend Bargeld in USD oder EUR mitbringen, das Sie vor Ort umtauschen oder direkt verwenden. Achten Sie darauf, möglichst neue, unbeschädigte Scheine mitzuführen.


Kann ich in Syrien Euro umtauschen?

Ja. Es gibt offizielle Wechselstuben in Damaskus, Aleppo und Homs sowie an den Grenzübergängen. Der Umtauschkurs ist dort meist günstiger als in Hotels oder im Flughafen. Am Grenzübergang zwischen dem Libanon und Syrien ist oft der beste Kurs zu bekommen. Unbedingt vermeiden sollten Sie den Schwarzmarkt – das Wechseln dort ist offiziell verboten. Ihr Fahrer oder Guide kann Sie zum besten Wechselplatz bringen.


Wie viel Geld sollte ich umtauschen?

Das hängt von Ihrem Ausgabeverhalten ab. Ein Richtwert: Rechnen Sie mit etwa 15-25  USD pro Tag für persönliche Ausgaben. Wenn Sie in syrischen Pfund zahlen wollen, reicht ein Umtausch von 100-140  USD pro Woche für die meisten alltäglichen Ausgaben wie Essen, Souvenirs und Snacks.


Gibt es Geldautomaten in Syrien?

Ja, Geldautomaten sind in größeren Städten vorhanden – aber sie akzeptieren noch keine ausländischen Bankkarten. Syrer mit lokalen Bankverbindungen können sie nutzen, für ausländische Gäste sind sie hingegen nicht funktionsfähig. Das bedeutet: Nur Bargeld ist praktikabel.


Sollte ich auch im Libanon Bargeld dabeihaben?

Ja – auch für den Transit über den Libanon empfehlen wir, Bargeld in USD oder EUR mitzuführen. Insbesondere das Abheben von Geld an libanesischen Geldautomaten kann aufgrund des ungünstigen staatlichen Wechselkurses zu Geldverlusten führen. Außerdem haben libanesische Geldautomaten ein wöchentliches Abhebungslimit, so dass es unter Umständen nicht sinnvoll ist, nur in Beirut oder anderen Städten Geld abzuheben. An den Geldautomaten im Libanon können Sie bis zu 200 USD abheben.

Gibt es einen Zeitunterschied zwischen Deutschland und Syrien?

Der Zeitunterschied zwischen Deutschland und Syrien beträgt +1 Stunde.


Wie ist das Klima in Syrien?

Klimatisch betrachtet liegt Syrien im Übergangsbereich zwischen dem kontinentalen Trockenklima im Osten und dem Mittelmeerklima im Westen. Als Folge dieser Lage genießt Syrien heiße, trockene Sommer zwischen den Monaten Mai und Oktober, welche sich zwischen November und April mit milden, feuchten Wintern abwechseln. Im Winter liegt die durchschnittliche Höchsttemperatur bei 10°C an der Küste und fällt in den Gebirgsregionen üblicherweise sogar noch geringer aus, wodurch Frost und Schnee im Winter hier keine Seltenheit darstellen. Auch der Großteil aller Niederschläge fällt zwischen November und April. Im Sommer hingegen erreichen die Temperaturen an der Küste durchschnittliche Werte von bis zu 31°C, im Landesinneren kann es mit bis zu 40°C sogar noch heißer werden. Auch treten gegen Anfang und Ende des Sommers manchmal heiße Khamsin-Winde auf, welche den Wüstensand im Land verteilen. Die beste Reisezeit liegt somit im Frühjahr in den Monaten April und Mai, in denen es im Land nur noch zu wenigen Niederschlägen kommt, die Temperaturen jedoch noch verhältnismäßig mild sind. Gleiches lässt sich für die Herbstmonate September und Oktober sagen, in denen es noch angenehm warm ist, jedoch schon wieder häufiger zu Regenschauern kommt als im Hochsommer.


Gibt es in Syrien Internetzugang für Touristen?

Ja, in den meisten Hotels und Unterkünften steht WLAN kostenlos zur Verfügung – die Qualität/Geschwindigkeit variiert je nach Region. In Großstädten wie Damaskus, Aleppo oder Homs ist die Internetverbindung meist stabil genug für E-Mails, Messaging und einfache Webnutzung. Streaming oder große Uploads sind hingegen nicht immer möglich. In ländlichen Gebieten oder während längerer Fahrten kann es zu Ausfällen kommen.


Kann ich in Syrien eine lokale SIM-Karte kaufen?

Ja, das ist problemlos möglich. Es gibt zwei große Anbieter: Syriatel und MTN. Für Touristen empfiehlt sich Syriatel aufgrund der besseren Netzabdeckung.

  • Eine Prepaid-SIM-Karte kostet ca. 5  USD.
  • Meist sind 2 GB Datenvolumen enthalten.
  • Sie kann an der Grenze, in Damaskus oder über Ihren Reiseleiter organisiert werden.
    Bitte bringen Sie zur Registrierung Ihren Reisepass mit. Mit einer lokalen SIM sind Sie auch in Notfällen gut erreichbar.


Brauche ich einen Steckdosenadapter für meine elektrischen Geräte?

In Syrien werden Steckdosen der Typen C, E und L verwendet, wodurch Sie teilweise einen Steckdosenadapter benötigen, um Geräte mit dem Stecker F betreiben zu können. Die Netzspannung beträgt 220 V bei einer Frequenz von 50 Hz, wodurch Sie Ihre Geräte, welche Sie auch daheim verwenden, auch in Syrien sorglos verwenden können, da die Netzspannung mit der in Deutschland, Österreich und der Schweiz üblichen Netzspannung in Höhe von 230 V beinahe identisch ist und solch geringe Abweichungen ohnehin von den Herstellern elektrischer Geräte einkalkuliert sind.


Was muss ich beim Fotografieren beachten?

Grundsätzlich dürfen Sie öffentliche Plätze, Landschaften, Denkmäler und Märkte frei fotografieren. Beachten Sie jedoch folgende Regeln:

  • Menschen, vor allem Frauen, bitte vorher um Erlaubnis fragen.
  • Keine militärischen Einrichtungen, Botschaften, Soldaten oder Kontrollpunkte fotografieren!
  • In religiösen Stätten kann Fotografieren verboten sein – fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Reiseleiter.
  • Üben Sie respektvolle Zurückhaltung bei persönlichen oder privaten Szenen.


Ist es ethisch vertretbar, nach Syrien zu reisen?

Diese Frage wird häufig gestellt. Fakt ist: Tourismus unterstützt direkt die syrische Bevölkerung, da der Großteil im privaten Sektor tätig ist – z. B. in Hotels, Restaurants, als Fahrer, Guide oder Handwerker. Anders als in totalitären Regimen wie Nordkorea fließt das meiste Geld direkt an die Menschen vor Ort. Viele Syrer freuen sich über ausländische Besucher und neue Perspektiven. Unsere Reisen erfolgen transparent und mit Respekt vor Land, Kultur und Geschichte.


Wie häufig gibt es Stromausfälle in Syrien?

In vielen Regionen kommt es täglich zu Stromabschaltungen im Rhythmus „5 Stunden aus – 1 Stunde an“. Allerdings sind alle von uns genutzten Hotels mit Generatoren ausgestattet, sodass Sie rund um die Uhr Strom, WLAN und Warmwasser zur Verfügung haben.


Mein Google Pixel funktioniert nicht mit WLAN in Syrien – was tun?

Manche Geräte (insbesondere aus den USA) haben aufgrund von Software-Restriktionen Probleme, sich mit Netzwerken in sanktionierten Ländern zu verbinden. Ein Workaround:

  1. Gerät in den Flugmodus versetzen
  2. WLAN deaktivieren
  3. Gerät neu starten
  4. WLAN wieder aktivieren
    Danach klappt der Verbindungsaufbau in der Regel.

Ihre Reise nach Syrien buchen

Alle oben genannten Felder sind Pflichtfelder. Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.