Al-Mishtaya und der Krak des Chevaliers

Zwischen dichten Zypressenhainen, Olivenbäumen und den sanften Hügeln des syrischen Küstengebirges liegt al-Mishtaya – ein kleines, idyllisches Dorf, das so malerisch ist, dass man glaubt, es sei aus einem alten Märchenbuch gefallen. Nur wenige Kilometer entfernt thront die weltberühmte Festung Krak des Chevaliers, doch al-Mishtaya ist mehr als ein Nebenschauplatz der Geschichte: Es ist ein Ort der Ruhe und eine Oase für Reisende, die das authentische Syrien entdecken wollen.

Wo liegt al-Mishtaya – und was macht es besonders?

Al-Mishtaya liegt im Wadi al-Nasara, dem „Tal der Christen“, einem der landschaftlich schönsten und kulturell reichsten Gebiete Westsyriens. Das Tal erstreckt sich südlich von Homs, unweit der Grenze zum Libanon. Umgeben von bewaldeten Hügeln und kleinen Dörfern mit Kirchen und Klöstern ist al-Mishtaya ein ideales Basislager für Entdeckungen. Die Region ist geprägt von christlicher Kultur, gepflegten Gärten, traditionellen Steinhäusern und einer tiefen Verbindung zur Natur.

Spirituelle Mitte: Das Kloster St. Georg

Das bedeutendste Bauwerk al-Mishtayas – und zugleich eines der wichtigsten christlichen Heiligtümer Syriens – ist das Kloster Mar Georges (St. Georg), ein beeindruckender Sakralbau mit einer Geschichte, die bis in die frühbyzantinische Zeit zurückreicht.

Besonderheiten des Klosters:

  • Ort lebendigen Glaubens – das Kloster wird bis heute bewohnt und betrieben.
  • Ikonen, Wandmalereien und Mosaike, die Jahrhunderte überdauert haben.
  • Pilgerstätte für Christen aus ganz Syrien und darüber hinaus – besonders am Namenstag des Heiligen Georg im April.
  • Eine Atmosphäre von Ruhe, Licht und stiller Kraft – ideal für Besinnung und spirituelle Einkehr.

Ländlicher Charme in al-Mishtaya

Al-Mishtaya ist klein, aber voller Leben. In den warmen Monaten strömen syrische Familien aus Homs, Tartus und Damaskus hierher, um Ferien in der klaren Luft und der üppigen Natur zu verbringen. Die Gastronomie ist für ein Dorf erstaunlich vielfältig: Kleine Restaurants servieren lokale Spezialitäten wie gefüllte Zucchini, Lammspieße, Taboulé und frischen Käse, oft begleitet von regionalem Wein oder Arak, dem beliebten Anisschnaps.

Nur wenige Autominuten von al-Mishtaya entfernt erhebt sich eine der berühmtesten Burgen der Welt: der Krak des Chevaliers – UNESCO-Weltkulturerbe und ein Meisterwerk mittelalterlicher Militärarchitektur. Wer in al-Mishtaya übernachtet, hat den Vorteil, die Burg früh morgens oder am späten Nachmittag fast für sich allein erleben zu können.

Was du in und um al-Mishtaya erleben kannst:

  • Ein Besuch im Kloster St. Georg
  • Wandern durch das Wadi al-Nasara
  • Ein Ausflug zur Kreuzritterburg Krak des Chevaliers
  • Fotospaziergänge durch das Dorf – mit Postkartenmotiven an jeder Ecke

FAQ für Ihren Urlaub in Syrien

Nach unserer Reise nach Syrien im Jahr 2018 war uns sehr schnell klar, dass wir dieses kulturell reiche und gastfreundliche Land gerne anderen Europäern näherbringen würden. Also gingen wir gemeinsam mit unseren Kontakten vor Ort daran, geführte Reisen zu organisieren. Hier wollen wir einige Fragen beantworten, die sich in diesem Zusammenhang möglicherweise stellen.

Die Stadt Damaskus besuchen wir im Rahmen unserer fünftägigen und zehntägigen Kleingruppenreisen durch Syrien zu bestimmten Terminen. Darüber hinaus bieten wir ganzjährig individuelle Besichtigungen mit privaten Reiseleitern an.
Der Zeitunterschied zwischen Deutschland und Syrien beträgt +1 Stunde.
Die Landeswährung Syriens ist der Syrische Pfund (SYP), welcher einen (sehr schwankenden) Wechselkurs von aktuell ca. 1 EUR = 10.000 SYP aufweist. Für die Dauer der Reise ist hierbei unbedingt darauf zu achten, dass derzeit weder mit EC- noch mit Kreditkarten bargeldlose Zahlungen in Syrien getätigt werden können, weshalb Sie zwingend ausreichende Mengen an Bargeld mit sich führen sollten. Dieses können Sie am günstigsten vor Ort umtauschen, da der Wechselkurs dort häufig besser ausfällt als in Deutschland, Österreich oder der Schweiz und das Ein- und Ausführen der Landeswährung derzeit ohnehin untersagt ist. Ihr Geld, welches Sie am besten in Euro oder US-Dollar einführen, können Sie am einfachsten direkt am Flughafen, gerne aber auch in autorisierten Wechselstuben oder Banken umtauschen.
In Syrien werden Steckdosen der Typen C, E und L verwendet, wodurch Sie teilweise einen Steckdosenadapter benötigen, um Geräte mit dem Stecker F betreiben zu können. Die Netzspannung beträgt 220 V bei einer Frequenz von 50 Hz, wodurch Sie Ihre Geräte, welche Sie auch daheim verwenden, auch in Syrien sorglos verwenden können, da die Netzspannung mit der in Deutschland, Österreich und der Schweiz üblichen Netzspannung in Höhe von 230 V beinahe identisch ist und solch geringe Abweichungen ohnehin von den Herstellern elektrischer Geräte einkalkuliert sind.
Klimatisch betrachtet liegt Syrien im Übergangsbereich zwischen dem kontinentalen Trockenklima im Osten und dem Mittelmeerklima im Westen. Als Folge dieser Lage genießt Syrien heiße, trockene Sommer zwischen den Monaten Mai und Oktober, welche sich zwischen November und April mit milden, feuchten Wintern abwechseln. Im Winter liegt die durchschnittliche Höchsttemperatur bei 10°C an der Küste und fällt in den Gebirgsregionen üblicherweise sogar noch geringer aus, wodurch Frost und Schnee im Winter hier keine Seltenheit darstellen. Auch der Großteil aller Niederschläge fällt zwischen November und April. Im Sommer hingegen erreichen die Temperaturen an der Küste durchschnittliche Werte von bis zu 31°C, im Landesinneren kann es mit bis zu 40°C sogar noch heißer werden. Auch treten gegen Anfang und Ende des Sommers manchmal heiße Khamsin-Winde auf, welche den Wüstensand im Land verteilen. Die beste Reisezeit liegt somit im Frühjahr in den Monaten April und Mai, in denen es im Land nur noch zu wenigen Niederschlägen kommt, die Temperaturen jedoch noch verhältnismäßig mild sind. Gleiches lässt sich für die Herbstmonate September und Oktober sagen, in denen es noch angenehm warm ist, jedoch schon wieder häufiger zu Regenschauern kommt als im Hochsommer.
Die wenigsten Europäer wissen, dass Reisen nach Syrien längst wieder möglich sind. Nach der teilweise verheerenden Zerstörung, die von westlichen Ländern unterstützte Terrormilizen sowie ausländische Luftangriffe angerichtet haben, hat die syrische Armee das Land zurückerobert und gesichert. An vielen Orten ist der Wiederaufbau in vollem Gange. Außerdem gibt es Kulturdenkmäler wie die Altstadt von Damaskus, die den Krieg glücklicherweise unbeschadet überstanden haben. Auf unserer Reise wollen wir Ihnen Einblicke sowohl in das unzerstörte Syrien (Damaskus, Tartous) als auch in Orte gewähren, die vom Krieg gezeichnet sind, in denen die Infrastruktur aber inzwischen wieder hergestellt ist. Beispielsweise wurde die Wiedereröffnung des römischen Theaters von Bosra auch von der internationalen Presse als Zeichen der Hoffnung gefeiert. Wir werden mit Ihnen nach Maalula fahren, einem Dorf, das eine der ältesten christlichen Gemeinden der Welt beherbergt. Die Narben der barbarischen Angriffe werden noch lange zu sehen sein, aber ihre schwer getroffenen byzantinischen Kirchen und die Einwohner, die ihr Zuhause tapfer verteidigt haben, zeugen von der Widerstandsfähigkeit dieser indigenen Ostchristen, deren Vorfahren bis in das erste Jahrhundert nach Christus zurückverfolgt werden können. Viele Syrer warten hoffnungsvoll auf die Rückkehr der Besucher.
Ja, auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne ein Programm für eine Privatreise zum Wunschtermin zusammen. Nehmen Sie hierfür bitte über das Anfrageformular Kontakt zu uns auf.
Das Gebiet des heutigen Syriens liegt zwischen Ägypten und Mesopotamien, der Wiege der menschlichen Zivilisation, und war bereits einige Jahrtausende vor unserer Zeitrechnung besiedelt. Viele von uns kennen seine Erwähnung als bedeutende römische Provinz in der Weihnachtsgeschichte des Lukasevangeliums: „zur Zeit, da Quirinius Stadthalter in Syrien war“. Der heilige Paulus hatte später sein Erweckungs- und Bekehrungserlebnis, als er sich auf dem Weg nach Damaskus befand. Diese wenigen Angaben können den enormen kulturellen Reichtum Syriens nur andeuten. In den Jahren vor 2011 stammte ein Großteil des Einkommens vieler Syrer aus dem Tourismus, und die Einheimischen wollen selbst, dass der Tourismus so bald wie möglich wieder aufgenommen wird. Die harten Wirtschaftssanktionen der letzten Jahre halten das Land in Armut und erschweren den Wiederaufbau. Eine Reise nach Syrien ist ein kleiner Beitrag, mit dem Sie der Region Hoffnung und Zukunft schenken können.
Wer nur Länder bereisen wollte, die der westlichen Vorstellung von Demokratie entsprechen, müsste die Hälfte der Welt von seiner Liste streichen. Außerdem sehen wir unsere Aufgabe nicht darin, die einheimische Bevölkerung zu bevormunden und ihre politische Situation nach unseren Maßstäben zu beurteilen. Uns geht es um die Menschen jenseits der Politik: Kultur, Austausch, Gastfreundschaft, faszinierende Erlebnisse, Völkerverständigung.
Unser Angebot richtet sich an Neugierige, die ein wunderschönes Land kennenlernen möchten, das in den vergangenen Jahren verteufelt wurde und schwer gelitten hat und das nun auf seine Wiederentdeckung wartet. Wenn Sie die Wunder Syriens mit eigenen Augen sehen und die Freundlichkeit seiner Bewohner selbst erleben möchten, dann würden wir Sie gerne dabei begleiten.

Ihre Reise nach Syrien buchen

Alle oben genannten Felder sind Pflichtfelder. Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.