Aleppo

Aleppo ist eine Stadt in Syrien, die als Hauptstadt des Gouvernements Aleppo dient. Mit einer offiziellen Bevölkerung von 4,6 Millionen im Jahr 2010 war Aleppo die größte syrische Stadt vor dem syrischen Bürgerkrieg; jedoch ist sie heute nach der Hauptstadt Damaskus die zweitgrößte Stadt Syriens.

Aleppo ist eine der ältesten durchgehend bewohnten Städte der Welt; sie könnte seit dem sechsten Jahrtausend vor Christus bewohnt gewesen sein. Ausgrabungen im Tell as-Sawda und Tell al-Ansari, südlich der Altstadt von Aleppo, zeigen, dass das Gebiet in der zweiten Hälfte des dritten Jahrtausends vor Christus von Amoritern besetzt war. Zu dieser Zeit wird Aleppo auch erstmals auf Keilschrifttafeln erwähnt, die in Ebla und Mesopotamien ausgegraben wurden, die von ihm als Teil des amoritischen Staates Yamhad sprechen und seine kommerzielle und militärische Bedeutung erwähnen. Eine so lange Geschichte wird seiner strategischen Lage als Handelszentrum zwischen dem Mittelmeer und Mesopotamien zugeschrieben.

Aleppo war jahrhundertelang die größte Stadt in der syrischen Region und die drittgrößte des Osmanischen Reiches nach Konstantinopel (heute Istanbul) und Kairo. Die historische Bedeutung der Stadt liegt in ihrer Lage an einem Ende der Seidenstraße, die durch Zentralasien und Mesopotamien führte. Als der Suezkanal 1869 eingeweiht wurde, wurde viel Handel aufs Meer umgeleitet und Aleppo begann seinen langsamen Niedergang. Mit dem Untergang des Osmanischen Reiches nach dem Ersten Weltkrieg verlor Aleppo sein nördliches Hinterland an die moderne Türkei sowie die wichtige Bagdadbahn, die es mit Mosul verband. In den 1940er Jahren verlor es seinen Hauptzugang zum Meer, Antakya und İskenderun, auch an die Türkei. Der Bedeutungszuwachs von Damaskus in den letzten Jahrzehnten hat die Situation weiter verschärft. Dieser Niedergang hat möglicherweise dazu beigetragen, die Altstadt von Aleppo, ihre mittelalterliche Architektur und ihr traditionelles Erbe zu bewahren. Es gewann den Titel "Islamische Kulturhauptstadt 2006" und hat eine Reihe erfolgreicher Restaurierungen seiner historischen Wahrzeichen hinter sich. Die Schlacht von Aleppo (2012–2016) ereignete sich in der Stadt während des syrischen Bürgerkriegs, und viele Teile der Stadt wurden massiv zerstört.

Aleppo liegt etwa 120 km landeinwärts vom Mittelmeer, auf einem Plateau 380 m über dem Meeresspiegel, 45 km östlich des syrisch-türkischen Grenzkontrollpunkts Bab al-Hawa. Die Stadt ist im Norden und Westen von Ackerland umgeben, das weithin mit Oliven- und Pistazienbäumen bepflanzt ist. Im Osten nähert sich Aleppo den Trockengebieten der Syrischen Wüste.

Aleppo zeichnet sich durch gemischte Baustile aus, die unter anderem von Römern, Byzantinern, Seldschuken, Mamluken und Osmanen regiert wurden. Es gibt eine relativ klare Trennung zwischen dem alten und dem neuen Aleppo.

Bis zum Ende der Schlacht von Aleppo im Jahr 2012 im Rahmen des syrischen Bürgerkriegs beherbergte die Stadt eine der größten christlichen Gemeinden im Nahen Osten mit vielen orientalisch-orthodoxen christlichen Gemeinden, hauptsächlich Armeniern und Assyrern (lokal als Syrer bekannt). Historisch war die Stadt das Hauptzentrum der französischen katholischen Missionare in Syrien.

Die christliche Bevölkerung von Aleppo betrug vor dem Bürgerkrieg etwas mehr als 250.000, was etwa 12% der Gesamtbevölkerung der Stadt entspricht. Als Folge des syrischen Bürgerkriegs ging die christliche Bevölkerung der Stadt jedoch Anfang 2017 auf unter 100.000 zurück, von denen rund 30% ethnische Armenier sind.

Ein beträchtlicher Teil der Assyrer in Aleppo spricht Aramäisch und stammt aus der Stadt Urfa in der Türkei. Die große Gemeinschaft orientalisch-orthodoxer Christen gehört zu den armenisch-apostolischen und syrisch-orthodoxen Kirchen. Es gibt jedoch auch eine bedeutende Präsenz der ostorthodoxen Kirche von Antiochia.

Aleppo veranstaltet jedes Jahr im Zitadellen-Amphitheater viele Musikshows und Festivals, wie das "Syrian Song Festival", das "Seidenstraßenfestival" und das "Khan al-Harir Festival".

Aleppo ist von Oliven-, Nuss- und Obstplantagen umgeben, und seine Küche ist das Produkt seines fruchtbaren Landes und seiner Lage entlang der Seidenstraße. Die Stadt bietet eine große Auswahl an verschiedenen Gerichten wie Kebab, Kibbeh, Dolma, Hummus, Ful Halabi, Za'atar Halabi usw. Ful Halabi ist ein typisches aleppinisches Frühstücksgericht: Favabohnensuppe mit einem Schuss Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch und roter Paprika.

Das Kibbeh ist eines der Lieblingsessen der Einheimischen, und die Aleppinen haben mehr als 17 Arten von Kibbeh-Gerichten kreiert, die für sie als Kunstform gelten.

Das Lieblingsgetränk ist Arak, das normalerweise zusammen mit Mezze, Aleppin-Kebabs und Kibbehs konsumiert wird. Auch Al-Shark-Bier – ein Produkt aus Aleppo – gehört zu den Lieblingsgetränken.

Aleppo ist der Ursprung verschiedener Arten von Süßigkeiten und Gebäck. Die aleppinischen Süßigkeiten wie Mabrumeh, Siwar es-sett, Balloriyyeh zeichnen sich durch einen hohen Gehalt an Ghee-Butter und Zucker aus. Andere Süßigkeiten sind Mamuniyeh, Shuaibiyyat, Mushabbak, Zilebiyeh oder Ghazel al-Banat. Die meisten Backwaren enthalten die berühmten Aleppinen-Pistazien und andere Nüsse.

Die Stadt ist für ihr pulsierendes Nachtleben bekannt mit mehreren Nachtclubs, Bars und Kabaretts, sowohl im Zentrum der Stadt als auch in den nördlichen Vororten. Das historische Viertel von al-Jdayde ist bekannt für seine Pubs und Boutique-Hotels, die sich in alten orientalischen Herrenhäusern befinden und besondere Leckereien aus der aleppinischen Küche zusammen mit lokaler Musik anbieten.

Der 1949 eröffnete Städtische Park ist einer der größten bepflanzten Parks in Syrien und liegt in der Nähe des Bezirks Aziziyah, wo der Queiq-Fluss den grünen Park durchbricht.

Die strategische Handelsposition der Stadt zog Siedler aller Rassen und Glaubensrichtungen an, die die Handelsstraßen nutzen wollten, die sich in Aleppo von China und Mesopotamien im Osten, Europa im Westen und dem fruchtbaren Halbmond und Ägypten im Süden trafen. Der größte überdachte Souk-Markt der Welt befindet sich in Aleppo, mit einer ungefähren Länge von 13 Kilometern.

Der Al-Madina Souq ist ein aktives Handelszentrum für importierte Luxusgüter wie Rohseide aus dem Iran, Gewürze und Farbstoffe aus Indien oder Kaffee aus Damaskus.

Der Souq al-Madina beherbergt auch lokale Produkte wie Wolle, landwirtschaftliche Produkte und der berühmten Aleppo-Seife. Die meisten Souks stammen aus dem 14. Jahrhundert und sind nach verschiedenen Berufen und Handwerken benannt, daher der Wollsouq, der Kupfersouq und so weiter. Neben dem Handel beherbergte der Souk die Händler und ihre Waren in Khans (Karawansereien) und verstreut im Souk. Andere Arten von kleinen Marktplätzen wurden caeserias genannt. Caeserias sind in ihrer Größe kleiner als Khane und dienten als Werkstätten für Handwerker. Die meisten Khane erhielten ihren Namen nach ihrer Position im Souk und ihrer Funktion und zeichnen sich durch ihre Fassaden, Eingänge und befestigten Holztüren aus.

Die antike Stadt Aleppo (Madīnat Ḥalab al-Qadīma) ist das historische Stadtzentrum von Aleppo. Es wurde 1986 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und zeichnet sich durch ihre großen Villen, engen Gassen, überdachten Souks und alten Karawansereien aus.

Die Altstadt ist von 5 Kilometer langen, dicken Mauern umgeben, die von den neun historischen Toren (viele davon sind gut erhalten) der Altstadt durchbrochen werden. Diese sind im Uhrzeigersinn vom Nordosten der Zitadelle: Bab al-Hadid, Bab al-Ahmar, Bab al-Nairab, Bab al-Maqam, Bab Qinnasrin, Bab Antakeya, Bāb Jnēn, Bab al-Faraj und Bab al-Nasr.

Zu den bedeutendsten historischen Gebäuden der antiken Stadt gehören:

  • Die Zitadelle, eine große Festung, die auf einem riesigen, teilweise künstlichen Hügel errichtet wurde, der sich 50 m über der Stadt erhebt, stammt aus dem ersten Jahrtausend vor Christus. Bei jüngsten Ausgrabungen wurden ein Tempel und 25 Statuen aus dem ersten Jahrtausend vor Christus freigelegt. Viele der heutigen Strukturen stammen aus dem 13. Jahrhundert. Die Zitadelle war durch Erdbeben, insbesondere eines im Jahr 1822, stark beschädigt worden.
  • Die Große Moschee von Aleppo (Jāmi' Bani Omayya al-Kabīr), gegründet circa 715 von Umayyaden-Kalif Walid I. und höchstwahrscheinlich von seinem Nachfolger Sulayman vollendet. Das Gebäude enthält ein Grab, das mit Zacharias, dem Vater von Johannes dem Täufer, verbunden wird. Der Bau des heutigen Gebäudes für Nur al-Din begann 1158. Es wurde jedoch während der Invasion der Mongolen im Jahr 1260 beschädigt und wieder aufgebaut. Der 45 Meter hohe Turm (beschrieben als "das wichtigste Denkmal des mittelalterlichen Syriens") wurde 1090-1092 unter dem ersten seldschukischen Sultan Tutush I. errichtet. Er hatte vier Fassaden mit unterschiedlichen Stilen. Der Turm wurde während des syrischen Bürgerkriegs im März 2013 vollständig zerstört.
  • Die Al-Nuqtah-Moschee ("Moschee des Tropfens [des Bluts]"), eine Shī'ah-Moschee, die einen Stein enthält, der von einem Tropfen von Husayns Blut gezeichnet sein soll. Es wird angenommen, dass die Stätte früher ein Kloster war, das 944 in eine Moschee umgewandelt wurde.

Die westlichen Vororte von Aleppo beherbergen eine Gruppe historischer Stätten und Dörfer, die allgemein als die Toten Städte bekannt sind. Etwa 700 verlassene Siedlungen in den nordwestlichen Teilen Syriens vor dem 5. Jahrhundert enthalten Überreste christlich-byzantinischer Architektur. Viele Hunderte dieser Siedlungen befinden sich in den Regionen Jabal Semaan und Jabal Halaqa in den westlichen Vororten von Aleppo im Bereich des Kalksteinmassivs. Die Toten Städte wurden 2011 unter dem Namen "Alte Dörfer Nordsyriens" in die UNESCO-Welterbestätte aufgenommen.

Hier gelangen Sie zu unserem ausführlichen FAQ für Ihren Urlaub in Syrien.

Gründe, weshalb Sie unbedingt nach Syrien reisen sollten, finden Sie hier.

Die Stadt Aleppo besuchen wir im Rahmen unserer zehntägigen und achtzehntägigen Kleingruppenreisen durch Syrien zu bestimmten Terminen. Darüber hinaus bieten wir ganzjährig individuelle Besichtigungen mit privaten Reiseleitern an.
Ja, auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne ein Programm für eine Privatreise zum Wunschtermin zusammen. Nehmen Sie hierfür bitte über das Anfrageformular Kontakt zu uns auf.
Unser Angebot richtet sich an Neugierige, die ein wunderschönes Land kennenlernen möchten, das in den vergangenen Jahren verteufelt wurde und schwer gelitten hat und das nun auf seine Wiederentdeckung wartet. Wenn Sie die Wunder Syriens mit eigenen Augen sehen und die Freundlichkeit seiner Bewohner selbst erleben möchten, dann würden wir Sie gerne dabei begleiten.

Ihre Reise nach Syrien buchen

Alle oben genannten Felder sind Pflichtfelder. Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.