Das Fest der Kreuzerhöhung in Maalula

Stellen Sie sich vor, Sie stehen in einem malerischen Bergdorf, wo sich die Häuser an die Felsen schmiegen und Aramäisch – die Sprache Jesu – noch heute gesprochen wird. Die Nacht ist klar, die Luft ist würzig, und plötzlich lodern überall auf den Hügeln helle Feuer. Trommeln ertönen, Menschen tanzen, lachen und feiern. Willkommen beim Fest der Kreuzerhöhung in Maalula, einem der lebendigsten christlichen Feste im Nahen Osten!

Jedes Jahr am 13. und 14. September feiert Maalula das Fest der Kreuzerhöhung – ein Hochfest in der christlichen Liturgie, das an die Auffindung des Kreuzes Jesu durch die heilige Helena im 4. Jahrhundert erinnert. Der 14. September ist der offizielle Festtag, aber die Feierlichkeiten beginnen oft schon am Vorabend – und dauern nicht selten bis tief in die Nacht!

Der Höhepunkt ist zweifellos das Anzünden der Freudenfeuer auf den Hügeln rund um Maalula. Die Flammen symbolisieren das Licht des Kreuzes, das die Welt erleuchtet. Die Einheimischen – Christen und auch viele Muslime – versammeln sich zu einem großen Volksfest. Es wird gesungen, getanzt, gebetet und gefeiert.

Viele der Feiernden tragen traditionelle Kleidung, Kinder laufen mit brennenden Fackeln durch die Gassen, und das Dorf verwandelt sich in eine Kulisse wie aus einem biblischen Film.

Werde ein Teil davon!

In Maalula lebt eine der ältesten christlichen Gemeinden der Welt. Das Dorf ist bekannt für seine zwei Klöster – Mar Sarkis (Hl. Sergius) und Mar Takla (Hl. Thekla) – und für seine tief verwurzelte spirituelle Identität. Das Fest der Kreuzerhöhung ist ein heiliger Moment für die Einwohner, aber auch ein Ausdruck von kulturellem Stolz, Überlebenswillen und Gastfreundschaft.

Und genau deshalb sind alle willkommen – Pilger, Touristen, Entdecker, Neugierige.

Die Türen stehen offen!

Wie ist die Atmosphäre vor Ort?

Lebendig, spirituell, gastfreundlich – und geradezu magisch. Die engen Gassen von Maalula füllen sich mit Musik und dem Duft von frisch gekochtem Essen. Kinder lachen, Jugendliche tanzen Dabke (den traditionellen levantinischen Tanz), und auf den Dächern und Balkonen sieht man ganze Familien versammelt.

Es ist ein einzigartiges Miteinander von Religion und Lebensfreude – und auch ein starkes Symbol für Hoffnung in einem Land, das schwierige Zeiten überstanden hat.

In diesen Tagen scheint alles Leid vergessen.

Was gibt es zu essen und zu trinken?

Natürlich gehört auch gutes Essen dazu! Während des Festes bieten Familien und Straßenstände lokale Spezialitäten an:

  • Kibbeh – gefüllte Bulgur-Bällchen mit Hackfleisch und Gewürzen
  • Sfiha – kleine Teigfladen mit gewürztem Lammfleisch
  • Fattoush & Hummus – frische Salate und Dips, ideal zum Teilen
  • Ma'amoul – Dattelkekse, die gerne zum Tee gereicht werden

Dazu gibt es süßen Granatapfelsaft, arabischen Kaffee oder ein Glas Arak, den traditionellen Anisschnaps – für die Erwachsenen.

Ein Blick in die Geschichte

Das Fest geht auf die Auffindung des „Wahren Kreuzes“ zurück. Die heilige Helena, Mutter von Kaiser Konstantin, soll im Jahr 326 n. Chr. in Jerusalem das Kreuz Jesu entdeckt haben. Seitdem wird der 14. September in der ganzen christlichen Welt gefeiert – aber nirgendwo mit so viel Feuer und Herzblut wie in Maalula.

Die Flammen, die heute entzündet werden, erinnern auch an die Signalfeuer, die früher entlang der Berge von Jerusalem bis nach Konstantinopel geschickt wurden, um die Botschaft von der Kreuzauffindung zu verkünden.

Warum Sie unbedingt nach Maalula reisen sollten

Weil Maalula mehr ist als ein Reiseziel – es ist eine Reise in die Zeit, in den Glauben, in die Seele Syriens. Dies gilt insbesondere in diesen Tagen im September.

Wer das Fest der Kreuzerhöhung miterlebt, spürt den Herzschlag einer Region, die trotz aller Herausforderungen ihre Traditionen mit Stolz und Freude lebt.

Hier gelangen Sie zu unserem ausführlichen FAQ für Ihren Urlaub in Syrien.

Gründe, weshalb Sie unbedingt nach Syrien reisen sollten, finden Sie hier.

Das Fest der Kreuzerhöhung in Maalula besuchen wir regelmäßig im Rahmen unserer fünftägigen und zehntägigen Kleingruppenreisen. Darüber hinaus bieten wir individuelle Besuche mit privaten Reiseleitern an. Die Stadt Maalula wird ganzjährig besichtigt.
Ja, auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne ein Programm für eine Privatreise zum Wunschtermin zusammen. Nehmen Sie hierfür bitte über das Anfrageformular Kontakt zu uns auf.
Unser Angebot richtet sich an Neugierige, die ein wunderschönes Land kennenlernen möchten, das in den vergangenen Jahren verteufelt wurde und schwer gelitten hat und das nun auf seine Wiederentdeckung wartet. Wenn Sie die Wunder Syriens mit eigenen Augen sehen und die Freundlichkeit seiner Bewohner selbst erleben möchten, dann würden wir Sie gerne dabei begleiten.

Ihre Reise nach Syrien buchen

Alle oben genannten Felder sind Pflichtfelder. Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.