Syrisches Essen

Die syrische Küche ist reich und vielfältig in ihren Zutaten, verbunden mit den Regionen Syriens, aus denen ein bestimmtes Gericht stammt. Syrisches Essen besteht hauptsächlich aus südmediterranen, griechischen und südwestasiatischen Gerichten. Auch einige syrische Gerichte haben sich aus der türkischen und französischen Küche entwickelt: Gerichte wie Schaschlik, gefüllte Zucchini und Yabraʾ (gefüllte Weinblätter, das Wort Yabraʾ leitet sich vom türkischen Wort yaprak ab, was Blatt bedeutet).

Die Hauptgerichte der syrischen Küche sind Kibbeh, Hummus, Tabbouleh, Fattoush, Labneh, Shawarma, Mujaddara, Shanklish, Pastırma, Sujuk und Baklava. Baklava wird aus Filoteig hergestellt, der mit gehackten Nüssen gefüllt und in Honig getränkt ist. Syrer servieren oft eine Auswahl an Vorspeisen, bekannt als Meze, vor dem Hauptgericht. Za'atar, Rinderhackfleisch und Käse-Manakish sind beliebte Vorspeisen. Das arabische Fladenbrot Khubz wird immer zusammen mit Meze gegessen.

Getränke in Syrien variieren je nach Tageszeit und Anlass. Arabischer Kaffee ist das bekannteste Heißgetränk, das meist morgens zum Frühstück oder abends zubereitet wird. Es wird normalerweise für Gäste oder nach dem Essen serviert. Arak, ein alkoholisches Getränk, ist ein bekanntes Getränk, das hauptsächlich zu besonderen Anlässen serviert wird. Andere syrische Getränke sind Ayran, Jallab, Milchkaffee und ein lokal hergestelltes Bier namens Al Sharq.

Frühstück

In Syrien werden zum Frühstück typischerweise warme und kalte Speisen serviert. Ein typisches warmes Frühstück besteht aus einer Art Pfannkuchen namens "Ful Medames", der aus gekochten und zerdrückten Bohnen, Zwiebeln, Tomaten, Knoblauch und Gewürzen hergestellt wird. Dieser wird oft mit Sesampaste und Zitrone serviert und wird in der Regel mit frischem Brot gegessen.

Ein weiteres beliebtes Frühstück ist "Shakshuka", ein Eintopf aus Eiern, Tomaten, Paprika, Zwiebeln und Gewürzen, der auf dem Herd zubereitet wird und oft mit Brot gegessen wird.

Ein kaltes Frühstück in Syrien kann aus einer Auswahl von Käse, Joghurt, Früchten, Oliven, Nüssen und Honig bestehen. Man kann auch typische syrische Frühstück-Snacks wie "Fatteh" finden, die aus gebackenen Brotstücken, Joghurt und Kichererbsen gemacht werden.

Eine Tasse Tee oder Kaffee gehört in der Regel auch zum Frühstück. Insbesondere der syrische Kaffee "Jawhara" ist sehr beliebt, der ist sehr stark und wird oft mit Gewürzen wie Kardamom und Nelken zubereitet.

Es gibt auch regionale Unterschiede in der Frühstückszubereitung, z.B. im Norden und Osten des Landes werden oft Kebab-Sandwiches gegessen.

Mittagessen

Zum Mittagessen in Syrien werden in der Regel warme Gerichte serviert. Eines der beliebtesten Mittagessen ist "Kebab" aus gebratenem Fleisch, das in Fladenbrot serviert wird. Es gibt verschiedene Arten von Kebab, wie zum Beispiel "Shawarma" (eine Art Döner), "Kofta" (geformtes Hackfleisch) und "Shish Tawouk" (gegrilltes Hähnchenfleisch).

Ein weiteres beliebtes Mittagessen ist "Mansaf", ein nationales Gericht, das aus Lammfleisch, Reis und Joghurt besteht und oft zu besonderen Anlässen serviert wird.

Ein weiteres häufiges Mittagessen ist "Fattoush", ein syrischer Salat aus gebratenen Brotstücken, Tomaten, Paprika, Zwiebeln und Gewürzen, der oft mit Zitrone und Olivenöl serviert wird.

Ein weiteres traditionelles Mittagessen ist "Mujaddara", ein Eintopf aus Linsen und Reis, der oft mit Zwiebeln und Gewürzen zubereitet wird.

Es gibt auch regionale Unterschiede beim Mittagessen, z.B. im Norden des Landes werden oft Gerichte aus Lammfleisch und Bulgur serviert, während im Süden des Landes häufiger Fischgerichte zubereitet werden.

Als Beilage werden oft frisches Brot und Joghurt serviert und als Nachtisch werden oft Früchte, Nüsse und Süßigkeiten serviert.

Abendessen

In Syrien werden zum Abendessen in der Regel warme Gerichte serviert, die ähnlich wie die zum Mittagessen sind. Einige der beliebtesten Abendessen sind:

  • "Kebab": gebratenes Fleisch, das in Fladenbrot serviert wird. Es gibt verschiedene Arten von Kebab, wie z.B. "Shawarma" (eine Art Döner), "Kofta" (geformtes Hackfleisch) und "Shish Tawouk" (gegrilltes Hähnchenfleisch).
  • "Mansaf": ein nationales Gericht, das aus Lammfleisch, Reis und Joghurt besteht und oft zu besonderen Anlässen serviert wird.
  • "Fattoush": ein syrischer Salat aus gebratenen Brotstücken, Tomaten, Paprika, Zwiebeln und Gewürzen, der oft mit Zitrone und Olivenöl serviert wird.
  • "Mujaddara": ein Eintopf aus Linsen und Reis, der oft mit Zwiebeln und Gewürzen zubereitet wird.
  • "Maqluba": ein Eintopf aus Reis, Lammfleisch, Zwiebeln und Auberginen, der auf dem Kopf serviert wird, um die Schichtung zu zeigen.

Es gibt auch regionale Unterschiede beim Abendessen, z.B. im Norden des Landes werden oft Gerichte aus Lammfleisch und Bulgur serviert, während im Süden des Landes häufig Fischgerichte zubereitet werden.

Als Beilage werden oft frisches Brot und Joghurt serviert und als Nachtisch werden oft Früchte, Nüsse und Süßigkeiten serviert.

Süßigkeiten

In der syrischen Küche gibt es eine Vielzahl von Süßigkeiten und Kuchen, die häufig aus Nüssen, Früchten und Honig hergestellt werden. Einige der beliebtesten Süßigkeiten und Kuchen sind:

  • "Baklava": eine Süßigkeit, die aus Lagen von Filoteig und Nüssen hergestellt wird, die in Honig oder Sirup getaucht sind.
  • "Qatayef": ein süßer Pfannkuchen, der mit Nüssen oder Frischkäse gefüllt und in Honig getaucht wird.
  • "Halawet El Jibn": ein süßer Käsekuchen, der aus Frischkäse, Nüssen und Honig hergestellt wird.
  • "Namoura": ein süßer Kuchen aus Semmelmehl und Joghurt, der oft mit Nüssen und Honig serviert wird.
  • "Roz bil-laban": eine Art Pudding aus Reis, Milch und Zucker.
  • "Atayef": ein süßer Pfannkuchen, der mit Nüssen oder Frischkäse gefüllt und in Honig getaucht wird.
  • "Qamar el-Din": eine Art Marmelade aus getrockneten Aprikosen, die oft als Nachtisch oder zum Frühstück serviert wird.

Dies sind nur einige der vielen Süßigkeiten und Kuchen, die in der syrischen Küche zu finden sind. Jede Region hat ihre eigenen spezifischen Süßigkeiten und Kuchen, die oft auf lokale Zutaten und Traditionen zurückzuführen sind.

Mezze

In Syrien gibt es eine Vielzahl von Mezze, die als Vorspeisen oder Beilagen zu Hauptgerichten serviert werden. Einige der beliebtesten Mezze sind:

  • "Humus": eine Paste aus Kichererbsen, Tahini, Zitrone, Knoblauch und Gewürzen, die oft mit frischem Brot serviert wird.
  • "Baba Ghanoush": eine Paste aus gerösteten Auberginen, Tahini, Zitrone, Knoblauch und Gewürzen, die oft mit frischem Brot serviert wird.
  • "Fattoush": ein syrischer Salat aus gebratenen Brotstücken, Tomaten, Paprika, Zwiebeln und Gewürzen, der oft mit Zitrone und Olivenöl serviert wird.
  • "Tabbouleh": ein syrischer Salat aus Bulgur, Tomaten, Petersilie, Minze, Zwiebeln und Zitrone, der oft mit frischem Brot serviert wird.
  • "Labneh": ein syrischer Joghurt, der oft mit Olivenöl und Gewürzen serviert wird.
  • "Stuffed Vine Leaves (Warak Enab): Weinblätter, die gefüllt mit Reis, Minze, Zwiebeln und Gewürzen und serviert werden.
  • "Fried Kibbeh": geformte Kugeln aus Hackfleisch und Bulgur, die gebraten oder gekocht und oft mit Joghurt serviert werden.
  • "Fatteh": ein syrisches Gericht aus gebackenen Brotstücken, Joghurt und Kichererbsen, das oft als Frühstück oder Vorspeise serviert wird.

Dies sind nur einige der vielen Mezze, die in der syrischen Küche zu finden sind. Jede Region hat ihre eigenen spezifischen Mezze, die oft auf lokale Zutaten und Traditionen zurückzuführen sind.

Getränke

In Syrien gibt es eine Vielzahl von Getränken, die sowohl alkoholisch als auch alkoholfrei sind. Einige der beliebtesten Getränke sind:

  • Tee: Eine Tasse Tee, insbesondere syrischer Tee "Jawhara" ist sehr beliebt, der ist sehr stark und wird oft mit Gewürzen wie Kardamom und Nelken zubereitet.
  • Kaffee: Kaffee ist ein wichtiger Bestandteil der syrischen Kultur und wird sowohl zu Hause als auch in Cafés und Restaurants serviert. Der syrische Kaffee "Jawhara" ist besonders beliebt und wird oft mit Gewürzen wie Kardamom und Nelken zubereitet.
  • Arak: ein alkoholisches Getränk, das aus Anissamen hergestellt wird und oft mit Wasser und Eis serviert wird.
  • "Sharbatee": ein alkoholfreies Getränk, das aus sauren Früchten, Wasser und Zucker hergestellt wird. Es gibt viele verschiedene Arten von Sharbatee, je nachdem welche Früchte verwendet werden.
  • "Tamr Hindi": ein alkoholfreies Getränk, das aus getrockneten Datteln und Wasser hergestellt wird.
  • "Jallab": ein alkoholfreies Getränk, das aus Dattelpulpe, Rosinen und Nüssen hergestellt wird und oft mit Wasser und Zimt serviert wird.

Es gibt auch regionale Unterschiede in Bezug auf Getränke, z.B. im Norden des Landes werden oft Getränke aus Walnüssen und Granatäpfel serviert, während im Süden des Landes häufig Getränke aus Zitrusfrüchten zubereitet werden.

Es gibt auch verschiedene alkoholische Getränke wie Bier und Wein, die auch in Syrien verfügbar sind.

Hier gelangen Sie zu unserem ausführlichen FAQ für Ihren Urlaub in Syrien.

Gründe, weshalb Sie unbedingt nach Syrien reisen sollten, finden Sie hier.

Wir bieten eine fünftägige, eine zehntägige und eine achtzehntägige Kleingruppenreise durch Syrien zu bestimmten Terminen an. Darüber hinaus bieten wir ganzjährig individuelle Besichtigungen mit privaten Reiseleitern an.
Ja, auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne ein Programm für eine Privatreise zum Wunschtermin zusammen. Nehmen Sie hierfür bitte über das Anfrageformular Kontakt zu uns auf.
Unser Angebot richtet sich an Neugierige, die ein wunderschönes Land kennenlernen möchten, das in den vergangenen Jahren verteufelt wurde und schwer gelitten hat und das nun auf seine Wiederentdeckung wartet. Wenn Sie die Wunder Syriens mit eigenen Augen sehen und die Freundlichkeit seiner Bewohner selbst erleben möchten, dann würden wir Sie gerne dabei begleiten.

Ihre Reise nach Syrien buchen

Alle oben genannten Felder sind Pflichtfelder. Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.