Husn Suleiman – antike Kultstätte Baal-Saphon

Husn Suleiman, auch bekannt als Baal-Hammon-Tempel oder antikes Baal-Saphon, ist eine der größten und rätselhaftesten megalithischen Kultstätten des Mittelmeerraums. Und zugleich ein stiller Geheimtipp – fernab der großen Touristenströme, ein heiliger Ort, der seine Magie nie verloren hat. Auf über 950 Metern Höhe liegt der Tempel wie eine Festung zwischen Himmel und Erde. Hier soll der Phönizische Wettergott Baal-Saphon, später von den Griechen mit Zeus und Jupiter gleichgesetzt, verehrt worden sein.

Was Husn Suleiman so besonders macht, sind die gigantischen Steine, aus denen die Terrassenmauern und Tempelfundamente gebaut wurden.

Einige Quader wiegen mehr als 100 Tonnen – und wurden mit unglaublicher Präzision ohne Mörtel aufeinandergeschichtet. Niemand weiß genau, wie dies vor über 2.000 Jahren möglich war.

Der Tempel selbst wurde in hellenistisch-römischer Zeit errichtet, doch die Kultstätte ist viel älter. Archäologen vermuten, dass schon in der Bronzezeit hier rituelle Handlungen stattfanden. Auch in der islamischen Zeit wurde der Ort nicht vergessen – Legenden ranken sich um einen "Palast Salomos", der dem Ort auch seinen heutigen Namen gab: Husn Suleiman – Festung Salomons.

Was du unbedingt sehen solltest:

  • Die gewaltigen Terrassenmauern – in Form, Größe und Ausführung vergleichbar mit Baalbek, aber deutlich weniger bekannt.
  • Der Haupttempel – mit Säulenresten, Altären und einer monumentalen Plattform, von der man weit über die Berge blicken kann.
  • Die Inschriften – griechische und phönizische Schriftzeichen zeugen von einer multikulturellen Vergangenheit.
  • Die Umgebung – Kastanien, Zedern, Zypressen und steile Felshänge machen das Areal zu einem perfekten Ort für Natur- und Kulturliebhaber.

Tipps für deinen Besuch:

  • Anfahrt: Husn Suleiman liegt etwa 50 km östlich von Tartus. Die Straße führt über Dreik und al-Qadmous – landschaftlich atemberaubend.
  • Mitbringen: Gutes Schuhwerk, Wasser, Kamera – und Zeit. Es lohnt sich, lange zu verweilen.
  • Beste Reisezeit: Frühling oder Herbst – wenn das Licht mild ist und die Wälder in voller Pracht stehen.
  • Ideale Kombination: Besuche auch Amrit an der Küste, die Kreuzfahrerburg Margat oder Safita – alles in Tagesreichweite.

Hier gelangen Sie zu unserem ausführlichen FAQ für Ihren Urlaub in Syrien.

Gründe, weshalb Sie unbedingt nach Syrien reisen sollten, finden Sie hier.

Wir bieten eine fünftägige, eine zehntägige und eine achtzehntägige Kleingruppenreise durch Syrien zu bestimmten Terminen an. Darüber hinaus bieten wir ganzjährig individuelle Besichtigungen mit privaten Reiseleitern an.
Ja, auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne ein Programm für eine Privatreise zum Wunschtermin zusammen. Nehmen Sie hierfür bitte über das Anfrageformular Kontakt zu uns auf.
Unser Angebot richtet sich an Neugierige, die ein wunderschönes Land kennenlernen möchten, das in den vergangenen Jahren verteufelt wurde und schwer gelitten hat und das nun auf seine Wiederentdeckung wartet. Wenn Sie die Wunder Syriens mit eigenen Augen sehen und die Freundlichkeit seiner Bewohner selbst erleben möchten, dann würden wir Sie gerne dabei begleiten.

Ihre Reise nach Syrien buchen

Alle oben genannten Felder sind Pflichtfelder. Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.