Beste Reisezeit & Klima

Das Klima in Syrien variiert je nach Region. Im Allgemeinen hat das Land ein mediterranes Klima im Westen und ein Wüstenklima im Osten.

Im Sommer, von Juni bis September, sind die Temperaturen in den meisten Teilen des Landes sehr hoch und die Luftfeuchtigkeit ist gering. Dies ist nicht die beste Reisezeit, da die Hitze oft unerträglich sein kann. In den Wüstengebieten kann es auch in den Wintermonaten sehr kalt werden.

Die beste Reisezeit für Syrien ist der Frühling (März bis Mai) und der Herbst (Oktober und November), wenn die Temperaturen angenehmer sind und die Natur in voller Blüte steht. In diesen Monaten gibt es auch weniger Regen, was die Reisebedingungen verbessert.

In Bezug auf das Wetter ist es in Syrien in den Wintermonaten November bis Februar häufig regnerisch, besonders an der Küste und im Westen des Landes. In den Sommermonaten Juni bis September ist es in der Regel trocken und es kann sogar Dürre geben.

Insgesamt ist das Klima in Syrien kontinental mit heißen Sommern und kalten Wintern. Es ist jedoch am besten, die Reise in den Frühling oder Herbst zu planen, um die angenehmsten Temperaturen und die schönste Natur zu genießen.

Das auffälligste Merkmal des Klimas ist der Kontrast. Zwischen der feuchten Mittelmeerküste und den trockenen Wüstenregionen erstreckt sich eine halbtrockene Steppenzone, die sich über drei Viertel des Landes erstreckt und im Westen vom Antilibanon-Gebirge und dem Jabal an Nusayriyah, im Norden von der türkischen Bergregion begrenzt wird, und im Südosten durch die Jabal al Arab, Jabal ar Ruwaq, Jabal Abu Rujmayn und die Jabal Bishri Ranges.

Der Niederschlag in diesem Gebiet ist ziemlich reichlich, die jährliche Niederschlagsmenge beträgt zwischen 750 und 1.000 Millimeter. Der meiste Regen, getragen von Winden aus dem Mittelmeer, fällt zwischen November und Mai. Die Jahresmitteltemperaturen reichen von 7°C im Januar bis 27°C im August. Da die hohen Kämme des Jabal an Nusayriyah den größten Teil des Regens aus dem Mittelmeer auffangen, liegt die östlich dieser Berge gelegene al-Ghab-Ebene in einer relativ trockenen Zone mit warmen, trockenen Winden und spärlichen Niederschlägen. Frost ist zu keiner Jahreszeit bekannt, obwohl die Gipfel des Jabal an Nusayriyah manchmal schneebedeckt sind.

Weiter südlich ziehen Regenwolken vom Mittelmeer durch die Kluft zwischen dem Jabal an Nusayriyah und dem Anti-Libanon-Gebirge und erreichen das Gebiet von Homs und manchmal auch die Steppenregion östlich dieser Stadt. Noch weiter südlich jedoch hält das Anti-Libanon-Gebirge die Regenfälle aus dem Mittelmeer ab, und das Gebiet, einschließlich der Hauptstadt Damaskus, wird Teil der semiariden Klimazone der Steppe mit durchschnittlichen Niederschlagsmengen von weniger als 200 Millimetern im Jahr und mit Temperaturen von 4°C im Januar bis 40°C im Juli und August. Die Umgebung der Hauptstadt ist dennoch grün und kultivierbar, da der Fluss Barada durch Aquädukte, die während der Römerzeit gebaut wurden, bewässert wurde.

Im Südosten nimmt die Luftfeuchtigkeit ab und der jährliche Niederschlag fällt unter 100 Millimeter. Die geringen Regenmengen sind zudem von Jahr zu Jahr sehr unterschiedlich und führen zu periodischen Dürren. In der kargen Steinwüste südlich der Gebirgszüge Jabal ar Ruwaq, Jabal Abu Rujmayn und Jabal Bishri liegen die Temperaturen im Juli oft über 45°C. Sandstürme, die im Februar und Mai häufig sind, schädigen die Vegetation und verhindern die Beweidung. Nördlich der Wüstenketten und östlich der Al-Ghab-Senke liegen die weiten Steppen des Plateaus, wo im Sommer wolkenloser Himmel und hohe Tagestemperaturen herrschen, aber von November bis März teils heftiger Frost. Der Niederschlag beträgt durchschnittlich 250 Millimeter pro Jahr, fällt aber in einem großen Gürtel entlang des südlichen Wüstengebiets unter 200 Millimeter. In diesem Gürtel liefern nur die Flüsse Euphrat und Khabur ausreichend Wasser für die Besiedlung und Bewirtschaftung.

Hier gelangen Sie zu unserem ausführlichen FAQ für Ihren Urlaub in Syrien.

Gründe, weshalb Sie unbedingt nach Syrien reisen sollten, finden Sie hier.

Wir bieten eine fünftägige, eine zehntägige und eine achtzehntägige Kleingruppenreise durch Syrien zu bestimmten Terminen an. Darüber hinaus bieten wir ganzjährig individuelle Besichtigungen mit privaten Reiseleitern an.
Ja, auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne ein Programm für eine Privatreise zum Wunschtermin zusammen. Nehmen Sie hierfür bitte über das Anfrageformular Kontakt zu uns auf.
Unser Angebot richtet sich an Neugierige, die ein wunderschönes Land kennenlernen möchten, das in den vergangenen Jahren verteufelt wurde und schwer gelitten hat und das nun auf seine Wiederentdeckung wartet. Wenn Sie die Wunder Syriens mit eigenen Augen sehen und die Freundlichkeit seiner Bewohner selbst erleben möchten, dann würden wir Sie gerne dabei begleiten.

Ihre Reise nach Syrien buchen

Alle oben genannten Felder sind Pflichtfelder. Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.