Idlib – das konservative Juwel im Norden von Syrien

In einer Ecke Syriens, wo Olivenhaine die Hügel überziehen und antike Ruinen still Geschichten aus vergangenen Zeiten flüstern, liegt eine Stadt, die einst zu den wichtigsten Handelsplätzen des Mittelalters zählte – Idlib. Trotz ihrer Bekanntheit in den Nachrichten der letzten Jahre ist Idlib weit mehr als ein Krisenort. Sie ist eine Stadt mit tiefer Geschichte, kulturellem Reichtum und einem verborgenen Schatz antiker Stätten, der nur darauf wartet, wiederentdeckt zu werden.

Idlib befindet sich im Nordwesten Syriens, unweit der Grenze zur Türkei und nur etwa 60 km westlich von Aleppo. Die Region war schon in der Antike ein Knotenpunkt für Karawanen zwischen Anatolien, Mesopotamien und dem Mittelmeer – eine Rolle, die sich in der Vielfalt ihrer Kultur und Architektur bis heute widerspiegelt. Die Provinz Idlib ist bekannt für ihre fruchtbaren Böden, insbesondere für den Olivenanbau, und für ihre Nähe zu einigen der beeindruckendsten archäologischen Stätten Syriens.

Archäologische Perlen: Die „Toten Städte“

Ein besonderes Highlight in der Umgebung Idlibs sind die sogenannten "Toten Städte" – eine Gruppe von über 700 antiken Siedlungen, die zwischen dem 1. und 7. Jahrhundert n. Chr. erbaut wurden und heute zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen.

In Orten wie al-Bara, Serjilla oder Shanshrah kann man durch perfekt erhaltene Ruinen antiker Villen, Kirchen, Bäder und Bauernhäuser spazieren. Die Stille dieser Orte, oft eingebettet in duftende Kräuterfelder, ist atemberaubend. Sie erzählen vom ländlichen Leben in spätrömischer und byzantinischer Zeit – so anschaulich wie an kaum einem anderen Ort der Welt.

Stadtleben und religiöse Vielfalt

Idlib selbst ist eine historisch gewachsene Stadt, in der über Jahrhunderte Muslime, Christen, Armenier und Drusen zusammenlebten. Die Altstadt mit ihren Basaren, Moscheen, traditionellen Wohnhäusern mit Innenhöfen und Kaffeestuben ist ein eindrucksvolles Zeugnis osmanischer und arabischer Stadtbaukunst.

Einen Besuch wert ist etwa die al-Rahman-Moschee, ein Bau aus der osmanischen Zeit mit schönem Minarett und Innenhof. Auch der Markt (Souq) von Idlib, mit seinen Gewürzen, Seifen, Stoffen, Kupferwaren und lokalen Süßigkeiten, ist ein Ort voller Leben und Düfte – ein Fest für alle Sinne.

Kulinarik: Die Oliven von Idlib

Idlib ist berühmt für sein Olivenöl, das zu den besten Syriens zählt. Auf den Wochenmärkten findet man neben Öl auch eingelegte Oliven, Tapenaden, Kräuter und Käsevarianten aus den Dörfern rund um die Stadt. Viele Familien betreiben noch heute traditionelle Olivenpressen – wer Glück hat, darf zuschauen oder mithelfen.

Ein typisches Gericht der Region ist Fatteh bi Zait az-Zeitoun – geröstetes Brot mit Joghurt, Kichererbsen, Gewürzen und natürlich: Olivenöl. Auch Maqluba, ein herzhafter Reistopf mit Auberginen und Fleisch, ist beliebt.

Das Museum von Idlib: Ein Schatz der Antike

Nicht zu übersehen ist das Archäologische Museum von Idlib (derzeit nur eingeschränkt zugänglich). Es beherbergt eine einzigartige Sammlung von Artefakten aus Ebla, einer der bedeutendsten bronzezeitlichen Städte des Vorderen Orients, die nur 55 km entfernt liegt.

Die berühmten Tontafelarchive von Ebla, in der Sprache der frühen Semiten verfasst, enthalten Informationen über Handel, Recht, Religion und Diplomatie – ein Fenster in eine 4500 Jahre alte Welt.

Kultur und Handwerk

Idlib war einst ein Zentrum für Textil- und Teppichherstellung sowie für Keramik und Kupferverarbeitung. In kleinen Werkstätten kann man Kunsthandwerk entdecken, das teilweise auf mittelalterliche Techniken zurückgeht. Besonders beliebt sind gravierte Messinglampen, handbemalte Keramikschalen und Basttaschen aus Palmblättern.

In ruhigeren Zeiten fanden hier auch Musikfestivals und Literaturveranstaltungen statt – vieles davon ist unterbrochen, aber nicht vergessen. In Gesprächen mit Einheimischen merkt man: Die Kultur lebt weiter – in Liedern, Gedichten, in der Erzähltradition.

Warum nach Idlib reisen?

Stellen Sie sich vor, Sie wandern am frühen Morgen durch die Ruinen von Serjilla. Zwischen Olivenbäumen liegen uralte Steinbauten, Vögel singen, und am Horizont steigen Nebelschwaden auf. Sie trinken Tee mit einem Dorfbewohner, der Ihnen erzählt, wie sein Großvater hier als Kind spielte – zwischen Steinsäulen und Wildblumen.

Das ist Idlib. Ein Ort, an dem sich Vergangenheit nicht nur bestaunen, sondern berühren lässt.

Wer Syrien jenseits der Klischees entdecken will, wer Geschichte, Menschlichkeit und landschaftliche Schönheit sucht, der sollte Idlib nicht auslassen. Die Stadt mag im Moment nicht auf klassischen Reiserouten liegen – aber genau das macht sie zu einem der authentischsten Orte Syriens.

Hier gelangen Sie zu unserem ausführlichen FAQ für Ihren Urlaub in Syrien.

Gründe, weshalb Sie unbedingt nach Syrien reisen sollten, finden Sie hier.

Die Stadt Idlib besuchen wir im Rahmen unserer achtzehntägigen Kleingruppenreisen durch Syrien zu bestimmten Terminen. Darüber hinaus bieten wir ganzjährig individuelle Besichtigungen mit privaten Reiseleitern an.
Ja, auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne ein Programm für eine Privatreise zum Wunschtermin zusammen. Nehmen Sie hierfür bitte über das Anfrageformular Kontakt zu uns auf.
Unser Angebot richtet sich an Neugierige, die ein wunderschönes Land kennenlernen möchten, das in den vergangenen Jahren verteufelt wurde und schwer gelitten hat und das nun auf seine Wiederentdeckung wartet. Wenn Sie die Wunder Syriens mit eigenen Augen sehen und die Freundlichkeit seiner Bewohner selbst erleben möchten, dann würden wir Sie gerne dabei begleiten.

Ihre Reise nach Syrien buchen

Alle oben genannten Felder sind Pflichtfelder. Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.