Kassab – ein armenisches Dorf in Syrien

Schon die Fahrt nach Kassab ist ein Erlebnis: Serpentinen schlängeln sich durch dichte Wälder, vorbei an Quellen, Felsen und schattigen Rastplätzen. Die frische, würzige Bergluft, der Duft von Zedern, Pinien und wilden Kräutern – all das macht Kassab zu einem der beliebtesten Sommerziele in Syrien.

Kassab ist nicht nur ein Luftkurort, sondern auch ein bedeutendes Zentrum der armenischen Kultur in Syrien. Kassab wurde im 19. Jahrhundert von armenischen Familien gegründet, die hier eine neue Heimat fanden – und ihre Kultur, Sprache und Religion mitbrachten. Bis heute prägt diese armenische Identität das Leben im Dorf.

Spaziert man durch die Gassen von Kassab, begegnet man traditionellen armenischen Steinhäusern, kleinen Werkstätten, duftenden Bäckereien mit frischem Lavasch-Brot und alten Damen, die auf Bänken sitzen und Geschichten aus vergangenen Tagen erzählen. Viele sprechen Armenisch, Arabisch – und mitunter auch Französisch oder Englisch, denn Kassab war stets weltoffen.

Sehenswertes & Kulturerbe

  • Armenische Kirchen: Die Kirche Surb Astvatsatsin (Heilige Muttergottes) im Zentrum ist ein stilles Juwel mit gepflegtem Innenraum und liebevoller Gemeinde.
  • Alte armenische Wohnhäuser: Teils restauriert, teils Ruinen – stumme Zeugen der Geschichte des Ortes.
  • Wanderziel Jebel Aqra (Berg Kasion): Ein sagenumwobener Berg unweit von Kassab, in der Antike als der Ort bekannt, wo die Götter wohnten.
  • Naturschutzgebiet Sleibeh: Für Naturliebhaber ein Muss – seltene Pflanzen, Vögel und atemberaubende Aussichtspunkte.

Die Küche in Kassab ist von der armenischen und syrischen Landküche geprägt:

  • Gefüllte Weinblätter, hausgemachte Joghurts,
  • Gegrilltes Lamm oder Huhn mit frischen Kräutern,
  • Lavasch-Brot, frisch aus dem Steinofen,
  • Kirschen, Maulbeeren und Feigen aus den Gärten rund ums Dorf.

Dazu gibt es aromatischen Tee, selbstgemachten Granatapfelsaft – und gelegentlich auch einen Schluck Arak, den traditionellen Anisschnaps.

Festtage & Begegnungen

Wer Kassab zur Osterzeit oder während armenischer Feiertage besucht, erlebt ein ganz besonderes Flair. Die Kirchen sind geschmückt, die Dorfbewohner tragen Trachten, es wird gebacken, gesungen, gebetet. Gäste sind stets willkommen, und es ist nicht ungewöhnlich, spontan zu einer Mahlzeit oder einem Familienfest eingeladen zu werden.

Hier gelangen Sie zu unserem ausführlichen FAQ für Ihren Urlaub in Syrien.

Gründe, weshalb Sie unbedingt nach Syrien reisen sollten, finden Sie hier.

Wir bieten eine fünftägige, eine zehntägige und eine achtzehntägige Kleingruppenreise durch Syrien zu bestimmten Terminen an. Darüber hinaus bieten wir ganzjährig individuelle Besichtigungen mit privaten Reiseleitern an.
Ja, auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne ein Programm für eine Privatreise zum Wunschtermin zusammen. Nehmen Sie hierfür bitte über das Anfrageformular Kontakt zu uns auf.
Unser Angebot richtet sich an Neugierige, die ein wunderschönes Land kennenlernen möchten, das in den vergangenen Jahren verteufelt wurde und schwer gelitten hat und das nun auf seine Wiederentdeckung wartet. Wenn Sie die Wunder Syriens mit eigenen Augen sehen und die Freundlichkeit seiner Bewohner selbst erleben möchten, dann würden wir Sie gerne dabei begleiten.

Ihre Reise nach Syrien buchen

Alle oben genannten Felder sind Pflichtfelder. Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.